Pflichttext
octenisept® Gel

octenisept® Vaginaltherapeutikum

4.1/5
(63 Bewertungen)

4,1/5 (627 Bewertungen)

Die Vorteile des octenisept® Vaginaltherapeutikums auf einen Blick:
  • Schnelle Linderung von bakteriell und durch Pilzinfektionen* bedingtem Brennen, Jucken, Rötungen und Intimgeruch
  • Hilft auch bei wiederkehrenden Infektionen (z.B. nach Clotrimazol Anwendung)
  • Unterstützt die Wiederherstellung der Vaginalflora
  • Eignet sich auch zur Behandlung des Partners und bei Schwangeren ab dem 4. Monat
  • Ist farblos – ohne unangenehme Wäscheflecken
  • Einfache und diskrete Anwendung
  • Dank Sprühapplikator ist eine optimale Benetzung der Schleimhaut möglich

Erfahrungen & Bewertungen

  • Super Produkt

    Ich leide sehr oft an blasenentzündung und dieses Produkt ist das einzige was bis jetzt richtig geholfen hat. Ich habe für den Notfall immer eins zuhause. Die Anwendung ist sehr einfach und die Wirkung tritt in wenigen Minuten ein. Selbst bei starken Beschwerden tritt schnell Linderung ein und nach ein paar Tagen waren die Symptome komplett beseitigt
    Sarah G.
    Quelle: shop-apotheke.com
    Jetzt bestellen
  • Sehr gut

    Brennt bei der Anwendung kurz. Hilft dafür jedoch schnell und effektiv. Ob es sich um Bakterien oder Pilz handelt, ganz egal. Dafür nehme ich persönlich ein kurzen brennen gern hin.
    T.S-K
    Quelle: volksversand.de
    Jetzt bestellen
octenisept® > Produkte > octenisept® Vaginaltherapeutikum

octenisept® Vaginaltherapeutikum zur Behandlung der Symptomatik von Vaginalinfektionen

Juckreiz, Brennen und Ausfluss im Vaginalbereich – die Beschwerden bei einer Vaginalinfektion können sehr unangenehm sein. Bakteriell und pilzbedingte* Symptome im Intimbereich sind jedoch nichts Ungewöhnliches und mit dem octenisept® Vaginaltherapeutikum gut in den Griff zu bekommen. Erfahren Sie hier alles über die Anwendung und Wirkweise des Antiseptikums.

Wann hilft das octenisept® Vaginaltherapeutikum?

Ein gesundes Scheidenmilieu wird durch Milchsäurebakterien in der Scheide aufrechterhalten. Gerät die natürliche Schutzfunktion der Scheidenflora aus dem Gleichgewicht, haben es Krankheitserreger leicht, sich einzunisten und eine Infektion hervorzurufen. Häufig sind Scheidenpilz oder bakterielle Infektionen die Ursache.

Die Folgen sind sehr ähnlich und oftmals schwer zu unterscheiden. Typische Scheidenpilz-Symptome sind unter anderem ein unangenehmes Jucken und Brennen im Intimbereich. Außerdem ist eine Veränderung der Beschaffenheit des Ausflusses möglich.

Zur Behandlung solcher bakteriell und pilzbedingter Symptome ist das octenisept® Vaginaltherapeutikum optimal geeignet. Das Spray reduziert die Anzahl der Keime und ermöglicht so eine rasche Wiederherstellung der normalen Vaginalflora.

octenisept® Vaginaltherapeutikum ist immer die richtige Wahl – es hilft mit seinem klinisch bewährten Wirkstoff-Duo aus Octenidindihydrochlorid (kurz Octenidin) und Phenoxyethanol gegen ein breites Spektrum an Errgern und sorgt für eine effektive Scheidenpilz-Behandlung.

Die Vorteile der Wirkstoffe Octenidin und Phenoxyethanol

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

octenisept® Vaginaltherapeutikum richtig anwenden

Für eine Scheidenpilz Behandlung mit dem octenisept® Vaginaltherapeutikum führen Sie den Sprühapplikator tief in die Vagina ein. Das gelingt unkompliziert und diskret mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vor der ersten Durchführung ziehen Sie die Schutz- und Sprühkappe von dem Produkt ab.
  2. Den beigelegten Applikator stecken Sie nun auf die Flasche.
  3. Bevor Sie den Applikator einführen, drücken Sie den Sprühkopf mehrere Male bis das Präparat aus den Öffnungen des Applikators austritt. Der Sprühmechanismus kann in unterschiedlichen Positionen der Flasche (aufrecht oder über Kopf) betätigt werden.
  4. Setzen Sie sich am besten auf die Toilette oder auf Ihr Bett und führen Sie den Applikator tief in die Vagina ein.
  5. Dann gilt es, die Sprühkappe des Applikators zehnmal hintereinander herunterzudrücken – so wird eine gleichmäßige Verteilung der Lösung in der Scheide gewährleistet.
  6. Nach der Anwendung empfehlen wir, dass Sie kurz mit nach unten gerichtetem Applikator über dem Waschbecken zwei bis drei Sprühstöße abgeben. Reinigen Sie außerdem den Sprühkopf unter fließendem Wasser und trocknen Sie ihn mit einem sauberen Tuch ab.

Bevor Sie das Produkt ein zweites Mal verwenden, reinigen Sie es erneut wie im letzten Schritt beschrieben.

Dauer der Scheidenpilz-Behandlung

Die Behandlung von Scheidenpilz oder bakteriellen Infektionen mit dem octenisept® Vaginaltherapeutikum dauert sieben Tage.

Am ersten Tag: Morgens und abends anwenden.
An den folgenden Tagen: Eine Anwendung pro Tag.
Sollten die Scheidenpilz-Symptome nicht abklingen oder die Beschwerden wiederkehren, suchen Sie am besten einen Arzt auf.

Wie funktioniert die Behandlung des Partners?

Wussten Sie, dass auch Männer nicht von Infekten im Intimbereich verschont bleiben? Sie werden zum Beispiel sichtbar an Rötungen und Juckreiz an der Eichel, können aber auch symptomlos verlaufen. Besonders im letzteren Fall ist die Gefahr groß, dass die Krankheitserreger ungewollt über den Geschlechtsverkehr auf die Frau übertragen werden. Die Folge: Frauen leiden wiederkehrend an Vaginalinfektionen. Zur Vorbeugung eines solchen Verlaufs beziehen Sie deshalb den Partner mit in die Behandlung ein.

Hierzu geben Sie einfach das octenisept® Vaginaltherapeutikum ohne den Applikator, jedoch mit aufgesetzter Sprühkappe, auf das männliche Genital, bis es vollständig benetzt ist.

Jetzt octenisept® Vaginaltherapeutikum bestellen

octenisept® Vaginaltherapeutikum
octenisept® Vaginaltherapeutikum ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Zum einen können Sie das octenisept® Vaginaltherapeutikum online vorbestellen und in Ihrer örtlichen Apotheke abholen oder liefern lassen:

Wichtige Hinweise zum octenisept® Vaginaltherapeutikum

Bei Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe des Mittels dürfen Sie octenisept® Vaginaltherapeutikum nicht anwenden. Suchen Sie bestenfalls vor der Anwendung einen Frauenarzt auf. Schwangere (ab dem vierten Monat) können auf octenisept® Vaginaltherapeutikum zurückgreifen.

Vermeiden Sie unbedingt den Kontakt der Flüssigkeit mit dem Auge – bei versehentlicher Berührung bitte sofort mit viel Wasser ausspülen. Über Neben- und Wechselwirkungen informieren Sie sich bitte vor Gebrauch in der Packungsbeilage und erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt oder Apotheker.

FAQs: Häufige Fragen und Antworten zu octenisept® Vaginaltherapeutikum

Wogegen hilft das Vaginaltherapeutikum?

Das octenisept® Vaginaltherapeutikum lindert Juckreiz, Brennen, Ausfluss und Geruch bei bakterieller oder pilzbedingter Infektion. Es unterstützt die Wiederherstellung einer gesunden Vaginalflora und ist sehr gut verträglich.

Wie wird das octenisept® Vaginaltherapeutikum angewendet und wie lange?

Am ersten Tag morgens und abends, danach 6 Tage nur abends je 10 Sprühstöße mit dem Applikator in die Vagina geben. Die Anwendung dauert insgesamt 7 Tage.

Kann man das octenisept® Vaginaltherapeutikum im Intimbereich verwenden und den Partner mitbehandeln?
Ja, das octenisept® Vaginaltherapeutikum ist für den Intimbereich entwickelt und kann auch beim Partner angewendet werden.
Wo darf das octenisept® Vaginaltherapeutikum nicht angewendet werden?

Nicht bei Überempfindlichkeit gegen Octenidin oder Phenoxyethanol anwenden, nicht mit PVP-Iod kombinieren und Augenkontakt vermeiden.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Selten kann ein leichtes, vorübergehendes Brennen auftreten.

Ist das octenisept® Vaginaltherapeutikum für Schwangere geeignet?

Ja, ab dem 4. Schwangerschaftsmonat – im ersten Trimester nur nach ärztlicher Rücksprache.

octenisept® bestellen